Hochwertige Dentalinstrumente für professionelle Veterinär-Zahnheilkunde
Anmeldung erforderlich: Wir beliefern ausschließlich Fachkreise und keine Privatpersonen. Daher ist in unserem Shop eine Registrierung mit Apothekenbescheinigung erforderlich. Registrieren Sie sich hier. Wenn Sie sich bereits bei uns registriert haben, können Sie sich direkt einloggen und Ihre Bestellung aufgeben.
Die Gebrauchsanweisungen unserer Qualitätsmarken-Instrumente können sie hier downloaden.
Zahnerkrankungen beim Tier und die passenden Dentalinstrumente
Zahnfleischentzündung, Zahnstein, Karies oder ein abgebrochener Zahn: Die Zahnprobleme von Menschen und Tieren sind sich ähnlich. Deshalb kommen in der Behandlung von Hunden, Katzen und Kleintieren auch zum Teil die gleichen Hilfsmittel zum Einsatz.
Vom Scaler bis zur kompletten Dentaleinheit – welche Dentalinstrumente aus Tier- und Humanmedizin in jedem Fall zu Ihrer Praxiseinrichtung gehören sollten, lesen Sie im Folgenden. Selbstverständlich bieten wir Ihnen auch eine breite Auswahl an Instrumenten für die Pferdezahnheilkunde an.
Der erste Schritt der Behandlung: Maulsperre, Maulkeil, Wangenspreizer
Zahnbehandlungen sind unangenehm: Sie werden deshalb von den meisten Tieren nur in Narkose toleriert. Ist das Tier sediert, können Sie mit der genauen Untersuchung sowie der Behandlung beginnen. Eine Maulsperre für Hund oder Katzeoder ein Maulkeil / Maulgatter für Großtiere halten das Maul während der Untersuchung oder Behandlung geöffnet und ermöglichen Ihnen ein gutes Sichtfeld und ausreichend Raum für die Behandlung. Ein Wangenspreizer für Heimtiere schützt die empfindliche Wangeninnenhaut des Tieres während einer Zahnbehandlung und verschafft Ihnen im Maul mehr Raum für Ihre Arbeit an den Zähnen.
Belag entfernen mit Scaler und Zahnsteinentfernungsgerät
Zahnbelag ist die häufigste Ursache von Zahnproblemen. Wird er nicht regelmäßig entfernt, führt er zu schweren Zahnfleischentzündungen. Mit einem Scaler können Sie den Zahnbelag schnell und unkompliziert vom Zahnmaterial ablösen. Ein Zahnsteinentfernungsgerät arbeitet mit Ultraschall und verfügt über eine integrierte Wasserkühlung – es ist somit auch für starken Belag oder eine große Zahl betroffener Zähne geeignet.
Kann der Zahn gerettet werden? Bei dieser Entscheidung hilft das Parodontometer
Mit einem Parodontometer messen Sie die Tiefe der Zahnfleischtaschen und können so auch schon eine leichte Parodontose erkennen und rechtzeitig Maßnahmen ergreifen. Das Parodontometer ist deshalb eines der wichtigsten Instrumente in der Zahnmedizin und in jeder Praxis unerlässlich bei der Einschätzung der Schwere von Entzündungen am Zahnfleisch.
Wenn nichts anderes hilft: Wurzelheber und Extraktionszangen zur Zahnentfernung
Tiere leiden bei Zahnerkrankungen oft still. Hinweise wie ein verringerter Appetit oder ein verändertes Kauverhalten sind oft nicht eindeutig und leicht zu übersehen. Ihre Patienten kommen deshalb manchmal zu spät: Der Zahn ist bereits so erkrankt, dass er entfernt werden muss. Zur Durchtrennung der Fasern des Zahnhalteapparates und zur Lockerung des Zahnes verwenden Sie zunächst einen Wurzelheber. Extraktionszangen helfen Ihnen danach dabei, den Zahn sicher zu entfernen. Für die verschiedenen Zahngruppen kommen dabei unterschiedlich geformte Extraktionszangen zum Einsatz.

Servicemitarbeiter kontaktieren
Sie haben Fragen zum Thema Dentalinstrumente? Wir haben genau das Richtige für Sie und beraten Sie gerne dazu. Sie erreichen uns über unsere Servicehotline unter 02871 2596951 oder über unser Kontaktformular. Wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen!